Leistungen

Entwicklungsphase

Zur Gruppenfindung

Wohnprojektgruppen entwickeln ein eigenes Verständnis im Miteinander, in dem Aufgaben und verschiedene Rollen übernommen werden und Entscheidungen zu treffen sind.

  • Welche Entscheidungskultur geben wir uns ?
  • Wo sind Entscheidungshilfen und externes Fachwissen hilfreich?
  • Wie gehen wir im Konfliktfall miteinander um?

Als ausgebildeter Mediator und mit Erfahrungen bei Konfliktklärungen bei freien Wohngruppen und Projekten des Mietshäusersyndikats kann ich Lotse sein und greife auf einen großen Erfahrungsschatz in der Moderationstechnik zurück.

Zur Grundlage gemeinschaftliche Immobilie

  • Bebauungsplan und Stellplatzschlüssel,
  • Bewerbungsverfahren bei Grundstücksvergaben der öffentlichen Hand, Vergaberecht,
  • Kostenschätzung und Kostenberechnung
  • und viele mehr

sind Fachbegriffe, die in den inhaltlichen und konzeptionellen Fragen des gemeinsamen Wohnens zu lösen sind. Die Entwicklung des Organisationskonzeptes, der Lösungsansätze der Architektur bis hin zum Finanzierungskonzept werden dadurch beeinflusst.

Mit mehr als 35 Jahren Bankerfahrung – insbesondere auch in der Finanzierungsbegleitung gemeinwohlorientierter Wohnprojekten in Berlin, Freiburg, Karlsruhe , Konstanz, vielfach auf militärischen Konversionsflächen – kann ich diese Begriffe übersetzen und damit die Kommunikation zu Entscheidungsprozessen unterstützen.

Gründungsphase

Wahl der Rechtsform

Wohnbedürfnisse sollen / wollen gemeinschaftlich zukunftsfähig verwirklicht sein. Welche Rechtsform, welche rechtlichen Rahmen sind für das Projekt passend? Verein, Genossenschaft, GbR, Immobilien GmbH oder andere? Die Wahl der Rechtsform ist immer von den Zielen maßgeblich abhängig. Als langjähriger Entscheidungsträger bei Banken und in meiner letzten kaufmännischen Tätigkeit bei einer Dachgenossenschaft mit 5 Projektgenossenschaften sind mir die haftungsrechtlichen, steuerrechtlichen und prüfungsrechtlichen Fragen auch in den Auswirkungen bekannt. Gerne bin ich hier auch Lotse bei der Entscheidungsfindung im Projekt.

Entwicklung des Finanzierungskonzeptes

Die Finanzierung folgt dem Projekt ähnlich der Summe aller Mosaiksteine zu einem Gesamtbild:

  • Welche Nutzung verfolgt die Gruppe ( reines Wohnprojekt / Projekt Wohnen und Arbeiten/ Inklusives Wohnprojekt ) ?
  • Wie hoch sind die Investitionskosten für Gebäude?
  • Gibt es besondere Energiekonzepte ?
  • Wer soll Eigentümer des Bodens sein?
  • Wieviel Eigenkapital und Eigenleistungen kann die Projektgruppe einbringen?
  • Ist der Wohnraum bezahlbar?
  • Welche Alternativen zum Ziel gibt es?
  • Gibt es Förderanreize der öffentlichen Hand und kann ich die Auflagen als Projekt erfüllen?
  • und manches mehr ...

bis hin zur Planung / Vorbereitung / Begleitung von Finanzierungsgesprächen.

Als langjähriger Entscheidungsträger bei Banken und in meiner letzten kaufmännischen Tätigkeit bei einer Dachgenossenschaft mit 5 Projektgenossenschaften schöpfe ich aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Und da, wie bei einem großen Mosaik, der eine oder andere Stein nochmal gewendet werden kann, bis er genau farblich und der Form entsprechend liegt, begleite ich die Projekte in der Entscheidungsfindung – offen, ehrlich, konstruktiv.

Umsetzungsphase

Aufbau einer Baukostenkontrolle für die Projektgruppe

Auf Grund der Erfahrungen ist eine aktive laufende Kostenkontrolle des Projektes hilfreich, um während der Bauphase eine Kostensicherheit zu erhalten. Jede Kostenerhöhung während der Bauphase führt zu Einsparungsanstrengungen andererseits, je weiter die Phase fortgeschritten ist, umso stärker wird die Gefahr, dass Steigerungen sich auf die kalkulierte Miete auswirken.

Auf Grund der veränderten Marktbedingungen schreiben vielfach begleitende Banken und die öffentliche Hand eine Baukostenkontrolle durch Dritte vor. Hier unterstütze ich gerne die Leistungen in enger Abstimmung mit den eingebundenen Projektsteuerer, Baubetreuer oder Architekten.

Wachstumsphase

Moderation / Mediation von unterschiedlichen Interessen

Wo unterschiedliche Interessen aufeinander treffen entsteht Energie, die im Rahmen einer Mediation in konstruktive Lösungen mündet. Sie lässt die Gruppe in der Eigenverantwortung und schafft einen Mehrwert , in dem Konflikte zum Konsens, Konfrontation zu Kooperation und Positionen zu Interessen geführt werden. Als Mediator sichere ich folgende Grundprinzipien:

  • Vertraulichkeit : die Inhalte der Gespräche sind geschützt.
  • Allparteilichkeit : Als Mediator setze ich mich für gleichrangig für die Interessen der beteiligten Parteien ein.
  • Freiwilligkeit: die beteiligten Parteien können das Verfahren unterbrechen oder vorzeitig beenden.
  • Selbstverantwortung der beteiligten Parteien.
  • Gemeinsame Lösungsfindung : Die Lösungen werden im Konsens getroffen.

Konditionen

Alle Projektphasen

Alle Leistungen werden in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Ihnen und den von Ihnen beauftragten Leistungserbringern erbracht. Bei einem ersten Treffen zum Kennenlernen stimmen wir gemeinsam den benötigten Leistungsumfang und die Art der Zusammenarbeit ab. Diese Treffen bis zur Abgabe eines qualifizierten Angebotes sind kostenfrei. Grundsätzlich erfolgt

  • bei einer Projektberatung die Berechnung nach einem Tagessatz in Abhängigkeit der Aufgaben,
  • bei einer Dienstleistung Baukostenkontrolle nach Arbeitsstunde in Höhe von 195,-- € inkl. USt.

Besonderheit bei Mediation

Aus den Gründen der Allparteilichkeit kann ich die Mediation der unterschiedlichen Interessen nur bei Interessierten anbieten, bei denen ich vorab keinen Einfluss auf eine inhaltliche Betreuung genommen habe. Für eine Anfrage im Bereich Mediation nutzen Sie bitte die gesonderte Mailadresse huemmler_mediation@online.de.

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit
freue ich mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!